Vorschau Bd. III: Hände auch hinten abtrocknen (nebst beklopptem Exkurs)

Wenn es aber doch das Wasser war, dass nach jedem Essen über die Finger unserer Tochter rann, ja dann ergab sich ein anderes Problem: trotz Abtrocknen wurde literweise Wasser auf der Rückseite der Hände transportiert, und bevorzugt dort abgeladen, wo gerade nicht feucht gewischt werden sollte.

Wir mussten also ein Bewusstsein dafür schaffen, dass manche Dinge auch eine Rückseite haben. Anders als zum Beispiel:

  • Ein Fernseher – wozu braucht der eine Rückseite? Da schaut doch eh niemand hin. Oder haben Sie sich schon mal gefragt, welches Programm wohl auf der Rückseite läuft, wenn Sie vorn Sport ansehen? Kochen vielleicht, um die Reserven nach all der Anstrengung wieder aufzufüllen? Mit Anstrengung ist hier übrigens der Kraftakt des Zusehens gemeint, kein Mensch macht Sport vor dem Fernseher, es sei denn, Chips stemmen wird mal olympisch.
  • Oder ein Fernglas – ich habe auch mal in die Rückseite hineingesehen, aber das Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend. Außer dass ich einen sofortigen Termin beim Psychologen brauchte, da ich befürchtete, nun zwanzig Meter groß zu sein, hat es nichts gebracht.
  • Oder auch ein Smartphone – wissen Sie überhaupt, wie die Rückseite aussieht? Ich nicht. Da könnten auch kleine Umpa-Lumpas leben, welche die Steuerung übernehmen, merken würde ich das nicht.
  • Apropos Umpa-Lumpas – Schokolade: wussten Sie, dass auf der Rückseite der meisten Tafeln Schokolade steht „wer das liest, ist doof“, es aber noch niemand bemerkt hat, weil dort wirklich gar keiner jemals hinsieht? Perfiderweise ist die umschlingende Silberfolie immer oben zu öffnen. Achten Sie mal darauf.
  • Eine Uhr – bei diesen ist extreme Vorsicht geboten! Denn gläserne Uhren gehen grundsätzlich rückwärts, wenn man deren Rückseite betrachtet. Das kann schonmal zum einen oder anderen Nervenzusammenbruch führen, weil man meint, jetzt jünger zu werden anstatt älter. Bitte hängen Sie jetzt Ihre Uhren nicht verkehrt herum auf – es funktioniert nicht! Glauben Sie mir, ich hab’s versucht.

Die Rückseite ihrer Hände konnte ich meiner Tochter mittels dieser Beispiele nicht näherbringen. Stattdessen wollte sie fernsehen und Schokolade dabei essen.

 

Hände auch hinten abtrocknen

Du hast deine Hände vorschriftsmäßig abgetrocknet, aber deine Eltern scheinen noch Nachbesserungsbedarf zu sehen.

Sie rufen immer „hinten auch“ und egal, wie oft du um die Tür des Badezimmers herumgehst, du kannst einfach nichts entdecken, was dort interessant sein soll.

Dann überlegst du für eine Sekunde, ob du auch deinen Hintern abgetrocknet hast, bis zu feststellst, dass er gar nicht gewaschen wurde. Bevor deine Eltern noch auf blöde Ideen kommen, beschließt du, dies nicht anzusprechen.

Weil deine Verwirrtheit erkannt wird, gleitet dein Handtuch, fremdgeführt, über die Rückseite deiner Hände und trocknet diese Region aus. Mit dem ganzen Wasser hätte man gut und gerne einen Balkon-Blumenkasten ordentlich gießen können.

Da auf dem Balkon jedoch gar keine Blumen stehen, kommst du zur Schlussfolgerung, dass ein nasser Handrücken nicht nötig ist, und trocknest ihn fortan ebenfalls ab.