Auszug Bd. III: Mama und Papa heißen extern anders (nebst beklopptem Exkurs)

Schockierend!

Wenn das eigene Kind feststellt, dass andere Menschen Mama und Papa gar nicht mit „Mama“ und „Papa“ anreden. Und ebenso schrecklich ist es, zu realisieren, dass andere Kinder auch vermeintlich jeweils „Mama“ und „Papa“ haben. Streng genommen wäre das aber theoretisch ausgeschlossen. Bei Männern mag das noch gehen – aber bei Frauen? Es müsste sich dann ja um echt beachtliche Dreißiglings-Geburten handeln.

Kinder begreifen nicht so schnell, dass Mama und Papa schon einen Namen trugen, bevor ihnen diese familiäre Auszeichnung zuteilgeworden ist.

Daraus ergibt sich selbstverständlich die nächste Frage: nutzen Mama und Papa einen ausreichend überzeugenden Namen für externe Kontakte? Denn schnell können sich in Gedanken folgende Schreckensszenarien der Kosenamen abspielen:

„Auszug Bd. III: Mama und Papa heißen extern anders (nebst beklopptem Exkurs)“ weiterlesen

Vorschau Bd. III: Hände auch hinten abtrocknen (nebst beklopptem Exkurs)

Wenn es aber doch das Wasser war, dass nach jedem Essen über die Finger unserer Tochter rann, ja dann ergab sich ein anderes Problem: trotz Abtrocknen wurde literweise Wasser auf der Rückseite der Hände transportiert, und bevorzugt dort abgeladen, wo gerade nicht feucht gewischt werden sollte.

Wir mussten also ein Bewusstsein dafür schaffen, dass manche Dinge auch eine Rückseite haben. Anders als zum Beispiel:

„Vorschau Bd. III: Hände auch hinten abtrocknen (nebst beklopptem Exkurs)“ weiterlesen