Vorspann zu: „Geh‘ jetzt pullern, Papa!“

Manchmal haben kinderliche Ansagen auch einen leichten Hauch der Rettung an sich. Später dann eher nicht mehr (ich kann das meinem Ich aus der Vergangenheit inzwischen so sagen), aber in diesem zarten Alter von drei Jahren schwingt mitunter in einigen Aussagen eine gehörige Portion Weisheit mit.

Und das ist nicht oft – weshalb es bei mir auch hängengeblieben ist und eine Erwähnung verdient.

Vorher muss allerdings noch geklärt, werden, was der große Feind jedes Ausflugs ist. Egal wohin: ob wandern, shoppen oder einfach nur völlig stumpf und sinnlos umherspazieren ohne jedes Ziel – einen Erzfeind haben all diese Varianten gemeinsam.

Die eigene Blase.

„Vorspann zu: „Geh‘ jetzt pullern, Papa!““ weiterlesen

Auszug Bd. III: Mama und Papa heißen extern anders (nebst beklopptem Exkurs)

Schockierend!

Wenn das eigene Kind feststellt, dass andere Menschen Mama und Papa gar nicht mit „Mama“ und „Papa“ anreden. Und ebenso schrecklich ist es, zu realisieren, dass andere Kinder auch vermeintlich jeweils „Mama“ und „Papa“ haben. Streng genommen wäre das aber theoretisch ausgeschlossen. Bei Männern mag das noch gehen – aber bei Frauen? Es müsste sich dann ja um echt beachtliche Dreißiglings-Geburten handeln.

Kinder begreifen nicht so schnell, dass Mama und Papa schon einen Namen trugen, bevor ihnen diese familiäre Auszeichnung zuteilgeworden ist.

Daraus ergibt sich selbstverständlich die nächste Frage: nutzen Mama und Papa einen ausreichend überzeugenden Namen für externe Kontakte? Denn schnell können sich in Gedanken folgende Schreckensszenarien der Kosenamen abspielen:

„Auszug Bd. III: Mama und Papa heißen extern anders (nebst beklopptem Exkurs)“ weiterlesen

Vorschau Bd. III: Hände auch hinten abtrocknen (nebst beklopptem Exkurs)

Wenn es aber doch das Wasser war, dass nach jedem Essen über die Finger unserer Tochter rann, ja dann ergab sich ein anderes Problem: trotz Abtrocknen wurde literweise Wasser auf der Rückseite der Hände transportiert, und bevorzugt dort abgeladen, wo gerade nicht feucht gewischt werden sollte.

Wir mussten also ein Bewusstsein dafür schaffen, dass manche Dinge auch eine Rückseite haben. Anders als zum Beispiel:

„Vorschau Bd. III: Hände auch hinten abtrocknen (nebst beklopptem Exkurs)“ weiterlesen

neue Fähigkeit: Vertreibung durch Fremdkuscheln

Der Spielzeuge gibt es viele, und manchmal kam es vor, dass ein anderes Kind sich ein Spielzeug schnappte, welches meine Kleine nur zu gern gehabt hätte – aber eben nur, WEIL ein anderes Kind dieses Spielzeug nutzte. Vorher war es vollkommen uninteressant.

Dann führte in seltenen Fällen auch freundliches Fragen nicht zum gewünschten Ergebnis, und die Anwendung von Gewalt stand unter Strafe. Und ich war wie immer begeistert, mit welcher Kreativität sich ein Kind das verschaffen kann, was es haben will. „neue Fähigkeit: Vertreibung durch Fremdkuscheln“ weiterlesen

neue Fähigkeit: Puppe beim Schieben beruhigen

Sind Sie schonmal Achterbahn gefahren? Ja? Schön. Aber sind Sie auch schonmal Achterbahn mit jemandem zusammen gefahren, deren Charakter man nur als überaus ängstlich bezeichnen kann?

Eine kurze Schilderung des Ablaufs hierbei:

Vor Fahrtantritt leisten Sie beachtliche, seelsorgerische Vorbereitungsarbeit. Sie hören sich alle Schreckensszenarien an, die Ihnen um die Ohren gehauen werden, so abstrus diese auch sein mögen – es sei denn Sie kalkulieren selbst tatsächlich mit der Möglichkeit, dass eine herbeirasende Schneeeule mit ihrem Schnabel Ihren rechten Arm abtrennt. „neue Fähigkeit: Puppe beim Schieben beruhigen“ weiterlesen

neue Fähigkeit: Groß und Klein sagen

Die verbale Zuordnung fand eine zusätzliche Ausprägung in der Bezeichnung vorhandener Größenverhältnisse.

Dabei spielten naturgemäß auch die eigenen Ausmaße eine Rolle. Als Zwerg empfindet man womöglich einen Hünen von 1,70 Metern Körpergröße als Gigant, ein 2 Meter großer Basketballspieler schaut verächtlich auf Schuhgröße 40. Es ist, wie in der Kunst, eine Frage der Perspektive.

Eine solch subjektive Perspektive endet aber „neue Fähigkeit: Groß und Klein sagen“ weiterlesen